Kräutermischungen:
Die Mischungen bestehen aus 100% reinen Kräutern bester Qualität und können auch individuell für Ihr Tier gemischt werden.
Kräutermischung Frühlingsfit
Unterstützt Ihr Tier im Fellwechsel, aktiviert den Stoffwechsel, wirkt reinigend und entlastet Leber und Nieren. Für Gross- und Kleintiere.

Für Pferde
Fürstliche Wintermischung:
Diese Kräutermischung unterstützt Ihr Tier während der kalten Jahreszeit.

Für Hunde
Kräutermischung "Bewegungsfreude"
speziell auf den Bewegungsapparat und Stoffwechsel ausgerichtete Kräutermischung.

Einzelkräuter
alle Einzelkräuter sind 100% rein, ohne Zusatzstoffe und von bester Qualität.
Arnika
äusserliche Anwendung bei Verletzungen, Prellungen, schlecht heilenden Wunden, Blutergüssen. Bei rheumatischen Beschwerden.
Artischocke
Unterstützt Leber und Gallenblase, bei Verdauungsstörungen mit Ursprung im Leber-Galle-System.
Beinwell/Wallwurz
Abschwellend, entzündungshemmend. Bei Prellungen und Zerrungen von knochigen/sehnigen Bereichen. Lokale äusserliche Anwendung als Brei.
Birkenblätter
Haupteinsatzgebiet ist die Reinigung. Unentbehrlich bei Frühjahrskuren und Erkrankungen der Harnwege. Hilft bei hartnäckigen Hautleiden wie Ekzemen und Pilzen.
Brennesselblätter
Reinigend, entgiftend und stoffwechselaktivierend. Vitamin C und Eisen der Brennnessel regt die Bildung roter Blutzellen an. Vitamin E und Enzyme wirken reinigend auf den Verdauungstrakt. Als präventive Unterstützung gegen Hufrehe, Arthrose und Rheuma.
Eichenrinde
beruhigt den Verdauungstrakt mithilfe der darin enthaltenen Gerbstoffe. Wirkt reinigend und entgiftend.
Fenchel
Bei Verdauungsbeschwerden und Atembeschwerden. Enthaltene ätherische Oele wirken krampflösend und entzündungshemmend. Erleichtert die Futterumstellung im Herbst und Frühling. Häufig mit Anis und Kümmel. Steigert die Milchproduktion bei laktierenden Stuten/Hündinnen.
Flohsamenschalen
Schleimstoffe binden Sand und helfen bei dessen Abtransport. Unbedingt 30min vorher einlegen und nicht trocken verfüttern, da sie ein enormes Quellvermögen besitzen.
Hagebutte
Zur Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte. Blutreinigend, bei Fell- und Hufproblemen sowie bei Atemwegsproblemen (allergiebedingter Genese) und in der Rekonvaleszenz und als Stärkungsmittel bei vierbeinigen Senioren.
Hamamelis (Zaubernuss)
Bei Hautirritationen. Lindert leichtere Blutungen und unterstützt die Wundheilung (oft in Kombination mit Ringelblume).
Heidelbeere
Blutreinigung, Stärkung der körpereigenen Abwehr, getrocknete Beeren bei Verdauungsbeschwerden (insbesondere Durchfall/Kotwasser).
Ingwer
entzündungshemmend, schmerzlindernd, wärmend. Wirkt auf Verdauungs- und Bewegungsapparat.
Kurkumawurzel
Stark entzündungshemmend, antioxidativ
Kümmel
Krampflösend, besitzt starke blähungswidrige Eigenschaften. Auch in Kombination mit Fenchel und/oder Anis.
Mariendistel
unterstützt die Leberfunktion, als Begleittherapie bei chronischen Lebererkrankungen.
Pfefferminze
Entspannend und krampflösend auf die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Traktes. Antimikrobiell bei Erkältungen/Husten.
Teufelskralle
Schmerzen des Bewegungsapparates, Arthrose. Therapie in Intervallen von 1-2 Monaten. Bei Turnierpferden 3 Tage vor dem Start absetzen.
Thymian
Bronchienentspannend, auswurffördernd bei Atemwegserkrankungen. Antibakteriell und durchblutungsfördernd.